Pixhawk 4 Test

  • Pixhawk 4.JPG

    Holybro Pixhawk 4 Test


    Getestet wurde der Holybro Pixhawk 4 mit dem zugehörigen Holybro GPS und dem Power Management Board (PM07) ebenfalls von Holybro. Als Firmware kam Arducopter 3.6.7. zum Einsatz.

    Ich empfehle das ganze Set (Pixhawk 4, GPS und Power Management Board) zu kaufen, obwohl man auf das dual Power Management Board auch verzichten könnte, da es doch leider sehr groß ist. Das zugehörige GPS sollte allerdings dringendst mit angeschafft werden da es die Status LED, den Buzzer und den Safety Switch beinhaltet.


    Die Verarbeitung ist wie von Holybro gewöhnt makellos, die Größe des Controllers beträgt 84x44x12mm, das Powerboard ist 68x50x8mm groß und das GPS hat einen Durchmesser von 50mm (ist also kleiner als die üblichen).

    Das Stecker System (JST GHR) ist genial, die Stecker gehen leicht in die Buchsen und rasten dann ein. Das Problem an dem Steckersystem ist, das man für nahezu alle möglichen älteren Komponenten Kabel selber löten muss.


    Eine Platzersparnis zum Vorgänger Pixhawk wie gepriesen ist, dank des riesigen PM07 pasee:thumbdown:, auch ist es für mich nicht zu begreifen dass wenn man schon so ein großes Power Modul baut es keinen 12V Ausgang hat*thumbmed*.Pixhawk 4 GPS.JPG


    Bei der jetzigen Arducopter Firmware (3.6.7.) kommt es leider dazu das die kleine rote LED am Controller bei den FMU LED's ständig blinkt, es soll zwar nichts ausmachen aber eigentlich sollte diese LED auf einen Softwarefehler hinweisen, ich hoffe das Arducopter dies in den Griff bekommt denn so fliegt das schlechte Gewissen ständig mit:rolleyes:.


    Fliegen lässt sich der Pixhawk 4 Prima, eigentlich so wie der ursprüngliche auch, bei der RTL Funktion hatte ich annähernd Punktlandungen, das kann aber auch Zufall gewesen sein. Das GPS ist sehr schnell in der Erkennung der Satelliten, stellenweise hatte ich 16 Satelliten Online:thumbup:.


    Insgesamt lässt sich sagen, ein sehr schönes, leistungsfähiges Set zu einem echt Fairen Preis:aplaus:.


    Hier ein kleines Testvideo, weitere werden folgen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Technische Daten:

    Main FMU Prozessor: STM32F765


    32 Bit Arm ® Cortex®-M7, 216MHz, 2MB memory, 512KB RAM
    IO Prozessor: STM32F100
    32 Bit Arm ® Cortex®-M3, 24MHz, 8KB SRAM
    On-Board Sensoren
    Accel/Gyro: ICM-20689
    Accel/Gyro: BMI055
    Mag: IST8310
    Barometer: MS5611
    GPS: ublox Neo-M8N GPS/GLONAS S Empfänger; integrierter Magnetometer IST8310


    Schnittstellen:

    8-16 PWM servo outputs (8 from IO, 8 from FMU)
    3 dedicated PWM/Capture inputs on FMU
    Dedicated R/C input for CPPM
    Dedicated R/C input for Spektrum / DSM and S.Bus with analog / PWM RSSI input
    Dedicated S.Bus servo output
    5 general purpose serial ports
    2 with full flow control
    1 with separate 1.5A current limit
    3 I2C ports
    4 SPI buses
    1 internal high speed SPI sensor bus with 4 chip selects and 6 DRDYs
    1 internal low noise SPI bus dedicated for Barometer with 2 chip selects, no DRDYs
    1 internal SPI bus dedicated for FRAM
    Supports dedicated SPI calibration EEPROM located on sensor module
    1 external SPI buses
    Up to 2 CANBuses for dual CAN with serial ESC
    Each CANBus has individual silent controls or ESC RX-MUX control
    Analog inputs for voltage / current of 2 batteries
    2 additional analog inputs


    Stromversorgung:

    Power Managent Board

    • Input: Bis 12s LiPo
    • Output: 4.9~5.5V
    • Stromsensor max. Messbereich: Bis 120A
    • Gewicht: 15.9g

    Pixhawk 4

    • USB Power Input: 4.75~5.25V
    • Max input Voltage: 6V
    • Servo Rail Input: 0~36V
  • Forums BOT

    Hat das Label Allgemein hinzugefügt.